top of page
  • Weiß iTunes-Symbol
  • Weiß Spotify Icon
  • Weiß Amazon Icon
  • Weiß Soundcloud Icon
  • YouTube
  • Facebook
  • Instagram

"GLORIALLE": Künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsarbeit zur Kreierung eines tragfähigen Kunstprojekts am Sektor Operatic Pop

MA-M Ludmiła Pelahiy

06.01.25

This artistic-scientific Master’s project deals with the outstanding representatives of the operatic pop genre Luciano Pavarotti and “Il Divo”. The qualitative analysis of the career developments of these personalities shows that they maintain an operatic, purely classical image oriented around the concept of the traditional educated bourgeoisie. Their operatic means of expression became their trademark on the pop stage and succeeded in bringing together a wide-ranging audience. Spectral analysis and auditory assessment of the vocal presentations of these performers shows that their phrasing on the pop stage represents a reversal of the classical principle. Their operatic performances, the good carrying capacity and the homogeneous sound of their voices give these performers a high recognition value. At the same time, a semi-structured expert interview with business and brand coach Mag.a Daniela Ettl shows that the creation of an artistic persona is enabled through the creation of an image corresponding to the artist’s name. In the course of this research project, a concept for the creation of an artistic persona was developed within the framework of an artistic research project, whereby both the external appearance and an initial repertoire consisting of eight songs specifically composed and arranged for the project were developed by me. Through phenomenological reflection, my direct experiences, perceptions and aesthetic experiences within the entire development process of my artistic project, incorporating my entire bodily experience as a central component, are described and analysed. The results of this Master’s project clearly demonstrate that it is possible for opera singers to achieve success on the operatic pop stage with the help of an appropriate strategy and the creation of an individual artistic working concept under the condition of preserving their own artistic identity. Thus, this research project also makes a fundamental contribution to the topic of operatic pop, which has been insufficiently explored by the scientific literature so far.



Das vorliegende künstlerisch-wissenschaftliche Masterprojekt beschäftigt sich mit den herausragenden Vertretern des Operatic Pop Genres Luciano Pavarotti und „Il Divo“. Die qualitative Analyse der Karriereentwicklungen dieser Persönlichkeiten zeigt, dass sie ein opernhaftes, rein klassisches und am Bild des überkommenen Bildungsbürgertums orientiertes Image pflegen. Ihre opernhaften Gestaltungsmittel wurden zu ihren Markenzeichen auf der Pop-Bühne und konnten ein breit gefächertes Publikum ansprechen. Spektralanalyse und auditive Beurteilung der vokalen Präsentation dieser Interpreten zeigt, dass ihre Phrasierungen auf der Pop-Bühne eine Umkehrung des klassischen Prinzips darstellen. Ihre opernhaften Darbietungen, die gute Tragfähigkeit und der homogene Klang ihrer Stimmen geben diesen Interpreten einen hohen Wiedererkennungswert. Gleichzeitig kann anhand des semistrukturierten Experteninterviews mit Business und Brand Coach Mag.a Daniela Ettl gezeigt werden, dass die Kreation einer Kunstfigur durch das Kreieren eines dem Künstlernamen entsprechenden Images ermöglicht wird. Im Zuge dieser Forschungsarbeit wurde im Rahmen eines Artistic Research-Projekts ein Konzept zur Schaffung einer Kunstfigur erarbeitet, wobei sowohl das äußere Erscheinungsbild wie auch ein erstes Repertoire bestehend aus acht speziell für das Projekt komponierten und arrangierten Songs von mir erarbeitet wurden. Mittels phänomenologischer Reflexion werden meine direkten Erlebnisse, Wahrnehmungen sowie ästhetischen Erfahrungen innerhalb des gesamten Entwicklungsprozesses meines Kunstprojektes unter Miteinbeziehung meines gesamtkörperlichen Erlebens als zentraler Bestandteil beschrieben und analysiert. Die Ergebnisse des vorliegenden Masterprojektes zeigen deutlich, dass es möglich ist, mit Hilfe einer entsprechenden Strategie und der Kreation eines individuellen künstlerischen Arbeitskonzeptes für Opernsänger:innen Erfolge auf der Operatic Pop-Bühne unter der Voraussetzung der Bewahrung der eigenen künstlerischen Identität zu erzielen. Damit leistet die vorliegende Forschungsarbeit auch einen grundlegenden Beitrag zum Thema Operatic Pop, dass insgesamt von der wissenschaftlichen Literatur bisher nur unzureichend erschlossen wurde.




bottom of page